Früher war mehr Kreide: Traditionelle Tafeln werden in Schulen zunehmend durch ihr digitales Pendant ersetzt. Wobei Pendant hier nicht ganz richtig ist, denn die moderne Variante der klassischen Kreidetafel kann weitaus mehr und wird deswegen auch als „Smart White Board“ (Englisch für: intelligente Tafel) bezeichnet.
Die technologischen Innovationen bieten von der Grundschule über Mittelstufe bis zum Gymnasium zahlreiche Vorteile für Bildungseinrichtungen und eröffnen Lehrerinnen und Lehrern ganz neue Möglichkeiten für den interaktiven Unterricht.
Ein Smart-White-Board für den multimedialen Unterricht
Was aber genau ist ein Smart-White-Board und was kann es? Die interaktive Tafel besteht im Wesentlichen aus einem großen, berührungsempfindlichen Display, das, wie jede andere Tafel auch, an der Wand des Klassenzimmers montiert wird. Das digitale Whiteboard funktioniert ähnlich wie ein Tablet-Computer und ermöglicht den Lehrenden, unterrichtsrelevante Inhalte direkt auf dem Bildschirm anzuzeigen, zu schreiben und zu bearbeiten.
Die Schülerinnen und Schüler können natürlich auch mit der digitalen Tafel interagieren, indem sie mit einem Smart-White-Board-Stift auf das Board zeigen oder mit ihren Fingern den Touchscreen berühren.
Ein großer Unterschied zwischen einem Smart-White-Board und einer herkömmlichen Tafel besteht darin, dass multimediale Inhalte für den Schulunterricht genutzt werden können.
Lehrerinnen und Lehrer können Videos, Bilder und animierte Präsentationen direkt auf dem Display anzeigen. Durch den Einsatz der verschiedenen Medien wird der Unterricht lebendiger – das Klassenzimmer wird so zum multimedialen Erlebnisraum.
Mit einer einfachen Berührung können zudem Websites und andere online verfügbare Inhalte aufgerufen werden, die den Unterricht durch zusätzliche Informationen bereichern.
Mit dem Smart-White-Board zur interaktiven Klasse
Ein zentrales Merkmal von Smart-White-Boards ist (wie bereits oben erwähnt) ihre Interaktivität. Die Schüler und Schülerinnen können direkt auf die digitale Tafel schreiben oder zeichnen, um Aufgaben zu lösen oder ihre Ideen zu präsentieren. Darüber hinaus fördert eine interaktive Tafel die Arbeit in der Gruppe, da mehrere Personen parallel auf dem Board arbeiten können. So werden die Schulkinder aktiv an den Lernprozesses beteiligt.
Ein weiterer Pluspunkt von Smart-White-Boards ist ihre enorme Adaptionsfähigkeit an verschiedene Fächer und Lernstile: Die Lehrenden können fachspezifische Software und Apps einsetzen und mit der Klasse teilen, um den Unterricht in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen, Politik, Geschichte und anderen Fächern zu unterstützen. So gibt es beispielsweise interaktive Mathe-Tools, mit denen die Schülerinnen und Schüler mathematische Konzepte auf spielerische Weise erkunden können.
Auch für den Erwerb von Fremdsprachen ist eine interaktive Tafel Gold wert: Interaktive Übungen sorgen dafür, dass sich das Hörverständnis und die Aussprache der neuen Sprache verbessern.
Interaktive Tafel in der Schule: Mit dem Smart-White-board wird das interaktive Klassenzimmer Wirklichkeit
Zusammenfassend lässt sich festhalten, das ein „smart-white-board“ eine neue Dimension des Lernens und der Unterrichtsgestaltung eröffnet, weil es interaktive, multimediale und kollaborative Elemente in sich vereint.
Durch seine vielfältigen Funktionen und seine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Fächer und Lernstile unterstützt die interaktive Tafel Lehrerinnen und Lehrer dabei, den Unterricht interessanter, anschaulicher und effektiver zu gestalten.
Wie aber kommt eine Schule zum passenden Smart-white-board?
Da die Anschaffung von digitalen Whiteboards mit Kosten verbunden ist und die Einführung dieser innovativen Technik natürlich auch ein wenig Zeit und Ressourcen erfordert, sollte sich die Schule vor dem Kauf eingehend von einem etablierten Profi beraten lassen.
Seit 2004 entwickelt und vertreibt Speechi interaktive Whiteboards, digitale Tafeln und Multitouchscreens für schulische und kommerzielle Bereiche.
Als französischer Marktführer für interaktive Bildschirmtechnik verfügen wir außerdem über eine langjährige Erfahrung bei der Ausstattung von Klassenzimmern mit den besten Smart-white-board-Systemen, die derzeit auf dem Markt zu finden sind. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindlichen Angebot, das exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Bildungseinrichtung zugeschnitten ist und in einen vertretbaren Kostenrahmen passt.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre interaktiven Klassenzimmer finden können. Lassen Sie sich gut beraten!