Smart ist, wer im Unterricht und in Besprechungen auf ein digitales Touchscreen-Display setzt. Das smarte Whiteboard verfügt nämlich über zahlreiche interaktive Features, die die Funktionsweisen von herkömmlichen Whiteboards und traditionellen Tafeln deutlich übertreffen.
Aber warum smart? Das digitale Whiteboard besteht aus einem großen Bildschirm mit Touch-Funktion, um Informationen und multimediale Inhalte in Echtzeit präsentieren und bearbeiten zu können.
Besonderes Highlight ist die Interaktivität, die ein smartes Whiteboard anbietet: Interaktive Übungen, virtuelle Exkursionen und gemeinsames Arbeiten am Display dank Multi-Touch-Funktion sorgen für einen regen Austausch zwischen den Usern und fördern die kreative Lösungsfindung.
Ein smartes Whiteboard für den interaktiven Unterricht
In Schulen werden interaktive Whiteboards mit großem Erfolg eingesetzt: Dank verschiedener Bildschirmgrößen lassen sich passend zu den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten in der Schule gut integrieren.
Ihre robuste Bauweise und hohe Langlebigkeit sorgen dafür, dass smarte Whiteboards über einen langen Zeitraum hinweg oft und intensiv genutzt werden können.
Üblicherweise verfügen Smart-white-boards von heute über eine einfache und intuitive Bedienoberfläche, die selbst digital weniger versierten Personen einen leichten Zugang ermöglicht. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler können so interaktive Lerninhalte schnell abrufen und problemlos selbst erstellen.
Voraussetzung für die reibungslose Nutzung eines smarten Whiteboards ist natürlich eine gut funktionierende, interaktive Software, die den Anforderungen des Lehrplans entspricht und auf die Zusammenarbeit im Klassenzimmer ausgelegt ist. Schließlich können in die smarte Tafel integrierte Lautsprecher für ein besonders immersives Lernerlebnis sorgen.
Wo kommt ein smartes Whiteboard in der Schule zum Einsatz?
Der sicherlich beliebteste Einsatzort für interaktive Tafeln in der Schule ist das Klassenzimmer. Das smarte Whiteboard ersetzt die Kreidetafel und erlaubt über das Schreiben und Zeichnen hinaus noch zahlreiche andere Interaktionen.
Lehrkräfte können verschiedene multimediale Lehrinhalte wie Texte, Grafiken, Bilder Animationen, Videos und interaktive Übungen miteinander verknüpfen.
Die Schülerinnen und Schüler können ihnen gestellte Aufgaben direkt auf dem Bildschirm lösen, was die Beteiligung am Unterricht und die Motivation der Klasse insgesamt erhöhen kann.
Mittlerweile gibt es in Schulen auch spezielle Multimedia-Räume, die mit smarten Whiteboards ausgestattet sind. Diese kollaborativen Arbeitsplätze geben Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten gemeinsam zu entwickeln und ihre Fähigkeiten synergetisch zu teilen.
Auch in fachspezifisch eingerichteten Räumen für den Chemie- oder Physikunterricht finden Smart-white-boards Anwendung, um komplexe mathematische oder wissenschaftliche Konzepte anhand von interaktiven Diagramme, Formeln und Simulationen anschaulich zu erklären.
Nicht zuletzt kommen interaktive Whiteboards mit einem 75 oder 86 Zoll großen Bildschirm in Aulen und größeren Versammlungsräumen zum Einsatz, um beispielsweise Vorträge oder Veranstaltungen vor einem größeren Publikum abhalten zu können.
Ein smartes Whiteboard für interaktive Präsentationen
In Unternehmen verbessern interaktive Whiteboards die Meeting-Kultur: Die interaktiven und kollaborative Funktionen des Smart-white-boards fördern den Austausch und die Teamarbeit in Besprechungen.
Idealerweise wird die Bildschirmdiagonale passend zur Raumgröße gewählt, um das smarte Whiteboard optimal einsetzen zu können. Bei der Wahl der interaktiven Software sollte natürlich darauf geachtet werden, dass diese mit der technischen Infrastruktur im Unternehmen kompatibel ist.
Schließlich lassen sich die auf dem Smart-white-board gezeigten Inhalte in der Cloud speichern, sodass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von verschiedenen digitalen Geräten darauf zugreifen können.
Wo kommt ein smartes Whiteboard in Unternehmen zum Einsatz?
In Besprechungsräumen und Konferenzsälen erweisen sich interaktive Whiteboards als äußerst nützlich, um Meetings effizienter zu gestalten.
Die gezeigten Inhalte können unmittelbar mit anderen geteilt, kommentiert oder geändert werden – das spart wertvolle Arbeitszeit.
In Schulungsräumen lassen sich smarte Whiteboards hervorragend dazu nutzen, um Schulungsinhalte multimedial und ansprechend zu gestalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können direkt mit dem Bildschirm interagieren und ihre Ideen oder die Ergebnisse einer Gruppenarbeit mit den anwesenden Personen teilen.
Die Einsatzmöglichkeiten von interaktiven Whiteboards sind schier unerschöpflich und sind sowohl in Schulen als auch in Unternehmen eine wertvolle Bereicherung. Wenn Sie wissen wollen, wie Ihr Unternehmen oder Ihre Schule von dieser innovativen Technologie profitieren kann, dann fragen Sie den französischen Marktführer für smarte Whiteboard-Lösungen.
Speechi macht Ihnen gerne ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot. Lassen Sie sich gut beraten!