C

Deutsch in der Grundschule mit einem interaktiven Bildschirm unterrichten

Lesen, schreiben, sich ausdrücken, Ideen darlegen und verstanden werden… Um Kinder auf ihrem langen Weg zum Erlernen der deutschen Sprache zu begleiten – von den ersten Anfängen bis zur Beherrschung – organisiert der Grundschullehrer zahlreiche Aktivitäten und verwendet viele Werkzeuge. Wie kann der interaktive Bildschirm, ein zunehmend in Klassenzimmern eingesetztes Werkzeug, im Deutschunterricht sinnvoll genutzt werden? Kann er den Unterricht effizienter machen?

Zwei Erfahrungsberichte von Lehrkräften ()

Um eine Vorstellung davon zu bekommen, stützen wir uns auf die Praxiserfahrungen von zwei Vorschullehrkräften, die den interaktiven Bildschirm von Speechi nutzen.

  • Christophe Kirchner gibt in einem auf der Website Primàbord am 21. April 2024veröffentlichten Bericht „einen kleinen Einblick in die Nutzungsmöglichkeiten eines interaktiven Bildschirms“ in der Vorschulklasse. Dieses Werkzeug erlaubt es ihm, „Zeit bei der Materialvorbereitung zu sparen und gleichzeitig das Interesse der Schüler an der Unterrichtspraxis zu wecken“.
  • Laure Henry, Schulleiterin und Vorschullehrerin, berichtete ihrerseits in unserem Bericht über die Schulen in Marseille im Juni 2024 über ihre Nutzung des interaktiven Bildschirms.

Diese Überlegungen werden auf die Grundschule ausgeweitet und durch Pressebilder illustriert, die den interaktiven Bildschirm von Speechi in einer Deutschstunde zeigen.

1. Förderung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit mit dem interaktiven Bildschirm ()

Selbstausdruck fördern. Jeden Morgen nutzt Christophe Kirchner den interaktiven Bildschirm von Speechi für sein Begrüßungsritual. Mithilfe eines Dokuments, das direkt vom Kinderbuch La Couleur des émotions inspiriert und mit der Whiteboard-Software Iolaos erstellt wurde, lädt er die Schüler ein, ihren Namen in das Feld zu ziehen, das ihrem Gemütszustand entspricht, und so Worte für ihre Stimmung und Emotionen zu finden.

Interaktive Displays zur Förderung des mündlichen Ausdrucks in der Schule

» Zusammenfassung

Diese tägliche pädagogische Übung zeigt, dass der interaktive Bildschirm ein interessantes und praktisches Werkzeug ist, um die mündliche Ausdrucksfähigkeit der Schüler zu fördern. Er ermöglicht es, eine Vielzahl von Ressourcen (Bilder, Videos, Musik, Unterrichtsmaterialien, die auf Iolaos erstellt wurden) anzuzeigen, auf die der Lehrer die Kinder reagieren und sich ausdrücken lassen kann, sei es im Rahmen von Ritualen oder pädagogischen Projekten.

2. Arbeiten am Schreiben mit dem interaktiven Bildschirm ()

Die ersten Buchstaben schreiben. In einer Schule in Épinal zeigt die Lehrerin auf dem interaktiven Bildschirm eine Schreibübung für den Buchstaben Q. Zunächst ahmen die Schüler das Schreiben des Buchstabens nach, bevor sie „an die Tafel“ gehen, um ihn auf einer Lineatur „Erde, Gras, Himmel“ zu schreiben.

Arbeiten am Schreiben mit dem interaktiven Bildschirm

© Journal de Saône-et-Loire 2019. Le numérique séduit les élèves et les élus”.

Schreibregeln beherrschen. An einer Grundschule in Cheilly-lès-Maranges projiziert die Lehrerin das Foto eines Heftes mit einem geschriebenen Satz, um den Buchstaben X zu üben. Sie verwendet die Anmerkungswerkzeuge des interaktiven Bildschirms, um Lesemarken hinzuzufügen.

» Zusammenfassung

  • Der interaktive Bildschirm bietet der Klasse eine präzisere digitale Schreibfläche als ein interaktives Whiteboard (IWB), ohne Versatz oder Schattenwurf und ohne die Notwendigkeit, die Vorhänge im Klassenraum zu schließen.
  • Lehrer können Schreiblinien anzeigen und Anmerkungstools in verschiedenen Farben nutzen, um das Schreiben zu lehren.
  • Zudem ist der interaktive Bildschirm eine Lernfläche, auf der die Schüler üben können, ohne dass etwas dauerhaft bleibt. Sie können kritzeln, Fehler machen, löschen und so oft neu anfangen, wie nötig, ohne dass es mühsam ist, zurückzugehen.

3. Förderung des Lesens mit dem interaktiven Bildschirm ()

Vorbereitung auf das Lesenlernen im Vorschulalter. Wie die beiden Vorschullehrer in ihren jeweiligen Erfahrungsberichten betonen, kann der interaktive Bildschirm genutzt werden, um bereits frühzeitig das Verständnis von erzählten Geschichten zu fördern. Dies erfordert die Entwicklung und Nutzung verschiedener Fähigkeiten, wie z. B.:

  • Sich die erzählte Geschichte mental vorstellen zu können.
  • Die Chronologie und Kausalzusammenhänge einer Geschichte nachzuvollziehen.
  • Einen umfangreichen Wortschatz zu erwerben und zu beherrschen, um eine Geschichte zu verstehen.

Die Chronologie einer Geschichte mit Iolaos auf dem interaktiven Bildschirm nachvollziehen. Im Rahmen der Arbeit mit dem Kinderbuch Le petit bonhomme des bois von Pierre Delye bittet Christophe Kirchner die Schüler, an die Tafel zu gehen und die Etiketten in die richtige Reihenfolge der Geschichte zu bringen. Dazu importierte der Lehrer einfach Bilder von Landschaften und Figuren aus dem Buch in ein Iolaos-Dokument. Die Schüler brauchen nur die Figuren mit dem Finger in der Reihenfolge ihres Erscheinens in der Geschichte zu verschieben.

Förderung des Leseverständnisses durch interaktive Displays

Wortschatz erweitern mit dem interaktiven Bildschirm und der Narramus-Methode. An der Vorschule Olympe de Gouges in Marseille wurde der interaktive Bildschirm von Speechi in der Bibliothek installiert. Laure Henry verwendet ihn, um die Narramus-Methode anzuwenden, die darauf abzielt, Kinder auf das Lesen vorzubereiten, indem sie sie lehrt, „Geschichten zu verstehen und zu erzählen“.

Wortschatz erweitern mit dem interaktiven Bildschirm und der Narramus-Methode

Mit dieser Methode bereichern Lehrer den Wortschatz der Kinder durch das Lesen und Analysieren eines Kinderbuchs. Dazu stellt sie Lehrern Bild- und Videoressourcen zur Verfügung, um alle Wörter und Ausdrücke der Geschichte, die möglicherweise schwer verständlich sind, zu erläutern.

Das Ergebnis? Hervé Allesant meint: „Die Einführung des Interaktiven Displays hat es ihr ermöglicht, in diesem Bereich des Unterrichts noch effektiver zu sein“. In ihrem Interview erklärt Laure Henry, warum das Interaktive Display es ihr ermöglicht hat, die Vorteile dieser Methode voll auszuschöpfen.

 „Ich hatte Narramus zuvor mit einem Computer verwendet, aber die kleinere Bildschirmgröße schränkte seine Wirkung ein. Das große, interaktive Display fesselt die Schüler und ermöglicht eine umfassendere Entwicklung des Wortschatzes.“

„Die wiederholte Verknüpfung von Bildern und Wörtern beruhigt die Schüler, verbessert ihr Verständnis und erweitert ihren Wortschatz. Ich habe wirklich den Eindruck, dass sie eine Menge Vokabeln behalten haben.“

„Die Einführung des Interaktiven Displays hat es ihr ermöglicht, in diesem Bereich des Unterrichts noch effektiver zu sein“
Auszug aus der Aussage von Laure Henry in unserem Bericht über die Schulen in Marseille.

» Zusammenfassung

Der interaktive Bildschirm ist ein nützliches Werkzeug, um mit Kinderbüchern zu arbeiten und das Verständnis der Schüler zu fördern.

  • Seine Touch-Oberfläche ermöglicht es Lehrern, interaktive Unterrichtsmaterialien zu erstellen, die den Schülern helfen, die Fortschritte der Geschichte nachzuvollziehen, über Charaktere und deren Motivation nachzudenken und Kausalzusammenhänge zu erkennen.
  • Darüber hinaus ist der interaktive Bildschirm eine hochwertige Anzeigefläche, die Schüler besonders schätzen. Lehrer können ihn in ein riesiges Bildwörterbuch verwandeln, um unbekannte Wörter und Ausdrücke anschaulich zu machen, damit die Schüler sie verstehen und verwenden können.

Published on 8 January 2025