Bericht über ein Projekt

Die Digitalisierung der Schulen in Marseille

Die Digitalisierung der Schulen in Marseille ist ein groß angelegtes Projekt, an dem Speechi das Privileg hatte, zwischen 2022 und November 2024 mitzuwirken. Der Erfolg dieses Vorhabens ist das Ergebnis einer langen, konstanten und engen Zusammenarbeit zwischen der Académie Aix-Marseille, der Stadt Marseille und Speechi. Hier fassen wir die wichtigsten Etappen dieses Projekts zusammen, von seiner Entstehung bis zu seinen Ergebnissen.

Unsere Kunden: die Académie Aix-Marseille und die Stadt Marseille

Académie Aix-Marseille

TNE 13

Im Jahr 2020 startete das Bildungsministerium ein Investitionsprogramm namens „Territoires Numériques Éducatifs“ (TNE), das darauf abzielt, die Schulen in 12 ausgewählten Testdepartements, darunter die Bouches-du-Rhône (TNE 13), zu digitalisieren. Dieses Programm zielt darauf ab, die digitale Kluft zu verringern und die digitale Transformation der Schulen zu beschleunigen.

Grand Plan Numérique pour les Écoles de Marseille

Der GPNEM

Die Académie Aix-Marseille, die für das TNE-13-Projekt verantwortlich ist, ging eine Partnerschaft mit der Stadt Marseille ein, die sich verpflichtete, dieses Programm mit einem „Grand Plan Numérique pour les Écoles de Marseille“ (GPNEM) zu unterstützen. Ziel ist es, alle Schulen der Stadt mit digitalen Werkzeugen auszustatten.

Académie Aix-Marseille

France 2030

Die Académie Aix-Marseille konnte auch auf die finanzielle Unterstützung des von der Regierung gestarteten Investitionsplans France 2030 zählen, der darauf abzielt, massiv in innovative Technologien zu investieren.

Ein ehrgeiziges Projekt… in Partnerschaft mit Speechi

Ein interaktives Whiteboard in jeder Grundschulklasse und jeder Vorschule

Ein interaktives Whiteboard in jeder Grundschulklasse und jeder Vorschule

Unsere Kunden haben sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, jede Klasse der Grundschulen der Stadt mit einem digitalen Gerät wie einem interaktiven Whiteboard (TBI) auszustatten und außerdem jede Vorschule mit einem solchen Gerät in gemeinsamer Nutzung zu versorgen.

Die Entscheidung für ein interaktives Display anstelle eines interaktiven Projektors (VPI) war nicht selbstverständlich. Doch die klare Präferenz der Académie für das interaktive Display und die Vorführungen unserer Vertriebsmitarbeiter überzeugten die Stadt endgültig.

Um ihr Vorhaben der Ausstattung ihrer Schulen mit interaktiven Displays zu realisieren, wandten sich unsere Kunden an die Beschaffungszentrale UGAP, die die französische Marke Speechi anbietet. So begann unsere Zusammenarbeit.

Ugap

Die UGAP

Die UGAP ist eine öffentliche Beschaffungszentrale, die unter anderem dem Bildungsministerium untersteht und bei der sich Bildungseinrichtungen für verschiedene Ausstattungen umsehen.

Speechi, Partner der UGAP

Unsere seit nunmehr 8 Jahren auf der UGAP-Plattform angebotenen Lösungen wurden ausgewählt, um auf die Ausschreibungen für Innovative Digitale Schulen und Ländliche Gebiete (ENIR) sowie für die Territoires Numériques Éducatifs (TNE) zu reagieren.

Einige wichtige Zahlen

interaktive Displays von Speechi

ausgestattete Schulen, darunter…

Grundschulklassen

Vorschulen

Die gebotenen Lösungen

Herausforderung: Bereitstellung von Material, das für Lehrer, Schüler und die Aktivitäten im Unterricht geeignet ist

Interaktive SuperGlass+ S-Displays mit 75 Zoll

Interaktive SuperGlass+ S-Displays mit 75 Zoll, eine sehr komfortable Arbeitsfläche in Bezug auf Größe, Präzision und Reaktionsfähigkeit.

Höhenverstellbare, motorisierte Halterungen

Höhenverstellbare, motorisierte Halterungen, Wand- oder mobile Ständer, um die Höhe des interaktiven Displays an die Schüler und Lehrer anzupassen.

WiFi-Module

WiFi-Module, um den iPads der Schulen in Marseille die Projektion von Inhalten über die Bildschirmfreigabe-Software Bytello Share zu ermöglichen.

Ein personalisiertes Begrüßungsbildschirm

Ein personalisiertes Begrüßungsbildschirm mit Logo und Farben der Stadt, das dem Lehrer direkten Zugang zu zielgerichteten pädagogischen Anwendungen gibt.

  • Seit dem Schuljahr 2024 haben wir Class Connect eingeführt, das es den Schulen und auch jedem Lehrer ermöglicht, die Nutzung ihres interaktiven Displays autonom zu personalisieren!

 

Ein Whiteboard zum Unterrichten

Ein Whiteboard zum Unterrichten

Eine Sicherheitsfunktion

Eine Sicherheitsfunktion, um die Nutzung des interaktiven Displays zu sperren

Die Software Bytello Share

Die Software Bytello Share, um den PC des Lehrers auf dem interaktiven Display zu teilen

digitalen Arbeitsplattform der Schule

Direkter Zugang zur digitalen Arbeitsplattform der Schule

App-Bibliothek

Eine von der Stadt gepflegte App-Bibliothek

Herausforderung: Verwaltung eines großen Parks von 1496 interaktiven Displays

Die Radix MDM-Lösung
Die Radix MDM-Lösung zur Konfiguration, Verwaltung und Fernanpassung der gesamten Flotte von Speechi-Displays. Um die Lehrkräfte zu entlasten, wurde die Verwaltung der interaktiven Speechi-Displays in den Schulen von Marseille dem Team der Abteilung für digitale Mittel der Stadtverwaltung von Marseille übertragen.

  • Seit dem Schuljahr 2024 haben wir Class Connect eingeführt, das den Schulen eine Fernverwaltungs- und Anpassungslösung für ihre Speechi-Display-Flotte bietet.

 

Herausforderung: Schulung des Lehrpersonals von 234 Schulen

Die Schulung der Lehrkräfte durch die Referenzlehrer für den Einsatz von digitalen Werkzeugen

Die Académie Aix-Marseille hat ihre eRUNs, Referenzlehrer für den Einsatz von digitalen Werkzeugen, mobilisiert, um die Lehrkräfte in der Nutzung eines interaktiven Displays zu schulen und sie das ganze Jahr über bei der Integration der digitalen Technik in ihre pädagogische Praxis zu begleiten.

Die Ergebnisse

Zeugnis der Schule Olympe de Gouges Am 25. Juni 2024 besuchten wir die Schule Olympe de Gouges, früher „Schule Blancarde“ in Marseille. Wir interviewten mehrere Mitglieder des pädagogischen Teams, um ihre Meinung zum interaktiven Display zu erfahren:

  • Marc Burlat, Direktor der Grundschule Olympe de Gouges
  • Laure Henry, Direktorin der Vorschule Olympe de Gouges und Lehrerin der Vorschulklassen
  • Yasmina Drabik, Lehrerin der 4. Klasse
  • Hervé Allesant, Referenzlehrer für den Einsatz von digitalen Medien (eRUN)
Slider Interactif Sans Bibliothèque

Bedenken und Erwartungen rund um das interaktive Display

Als die Lehrer erfuhren, dass ihre Klassenräume im Schuljahr 2022-2023 mit einem interaktiven Display ausgestattet werden, waren die Reaktionen sehr unterschiedlich, je nach ihrer anfänglichen Affinität zur digitalen Technik – von Skepsis über Abwarten bis hin zu Begeisterung.

Hervé Allesant

„Nicht alle, aber einige Lehrer sahen das mit Argwohn...“
Hervé Allesant

Laure Henry

„Anfangs fragten wir uns, wie wir es in unsere Praxis integrieren würden.“
Laure Henry

Yasmina Drabik

„Ich konnte es kaum erwarten, dieses Werkzeug zu bekommen (...) ich hatte überhaupt keine Bedenken.“
Yasmina Drabik

Marc Burlat

„Ein interaktives Display ist genau das, wovon ich als Lehrer immer geträumt habe.“
Marc Burlat

Erleichterung im Alltag der Lehrer

Ein Jahr später berichten uns die interviewten Lehrer, wie sich das interaktive Display auf ihren Alltag ausgewirkt hat. Alle betonen den Komfort im Unterricht, sei es in Bezug auf die Arbeitsatmosphäre, neue pädagogische Möglichkeiten oder die Vorbereitungszeit.

Laure Henry

„Das interaktive Display ermöglicht mir einen wirklich angenehmen und förderlichen Unterricht für die Schüler.“
Laure Henry

Yasmina Drabik

„Diese Woche ohne Verbindung hat mir noch mehr gezeigt, dass ich nicht mehr darauf verzichten kann.“
Yasmina Drabik

Marc Burlat

„Wir haben eine Aufzeichnung von allem, was wir gemacht haben (...) also können wir vergleichen, zurückgehen, und so wird Wissen aufgebaut.“
Marc Burlat

Hervé Allesant

„Es wird mir ermöglichen, zum Beispiel weniger Kopien zu machen oder weniger Vorbereitungszeit zu haben.“
Hervé Allesant

Deutliche Fortschritte im Unterricht

Für die interviewten Personen ist die Bilanz positiv und einstimmig. Eine bessere Verständlichkeit, mehr Aufmerksamkeit, effizienterer Unterricht... Die Vorteile für die Schüler durch die Nutzung eines interaktiven Displays im Unterricht sind klar erkennbar.

Yasmina Drabik

„Die Schüler verstehen bestimmte Lektionen besser (...) sie sind viel aufmerksamer und neugieriger.“
Yasmina Drabik

Laure Henry

„Ich habe wirklich das Gefühl, dass sie viel Wortschatz und Lexik gelernt haben.“
Laure Henry

Hervé Allesant

„Die Einführung des interaktiven Displays hat ihm ermöglicht, dieses Unterrichten noch effektiver zu gestalten.“
Hervé Allesant, eRUN

Marc Burlat

„Es gibt uns die Möglichkeit, schneller voranzukommen und die Fähigkeiten, die wir den Kindern vermitteln wollen, noch intensiver zu fördern.“
Marc Burlat

Möchten Sie Ihre Schule ausstatten?

Kontakt