Fallstudie: Bachelor in Bank- und Versicherungswesen
BILDUNG

UNIVERSITÄT LILLE
LILLE (NORD)
Hintergrund
Nach dem Lockdown und einem Jahr Onlineunterricht wollte das Lehrteam des Studiengangs Bank- und Versicherungswesen der Universität Lille alles, was zu jener Zeit an Lehrmethoden über das Internet und digitale Medien erprobt wurde, zur weiteren Verbesserung der Wissensvermittlung und des Wissenserwerbs nutzen. Die Ambition? Ein neuartiger Unterrichtsraum, in dem die digitale Technik im Dienste einer Pädagogik steht, die die Studierenden zu Akteuren ihrer Lernprozesse macht.

Problemstellung
- Übertragung von in Onlinekursen eingesetzten, innovativen Unterrichtsmethoden auf Präsenzveranstaltungen, um die Aufmerksamkeit der Studierenden zu erhöhen.

Erbrachte Lösungen
- 6 interaktive Speechi SuperGlass-Displays
- Ein SpeechiDisplay für Digital Signage
- Videokonferenzkameras (SPE-MG-104)
- OPS-Windows-PC

Verwendung des Displays
- Notizen mit der Whiteboard-App Note
- Anzeigen von Office-Dokumenten (Karteikarten in PowerPoint)
- Beschäftigung mit YouTube-Videos in Verbindung mit dem Kursthema
- Durchführung von Quiz mit den Anwendungen Kahoot und Wooclap
- Einrichtung von Workshops mit einem interaktiven Display pro Schülergruppe
- Videoaufzeichnung von Rollenspielen mit simulierten Szenen aus dem Berufsleben

Vorteile
- Ein intuitives Tool, das sich die Studierenden schnell zu eigen machen
- Größere Autonomie für Studierende
- Mehr Engagement und Beteiligung der Studierenden
- Unbegrenzte Nutzung aller Arten von interaktiven und pädagogischen Anwendungen
- Das Speechi-Schulungsangebot, um bei der Nutzung der Speechi-Displays weiter in die Tiefe zu gehen
Lesen Sie den Erfahrungsbericht von Philippe Thoillier, Ausbilder
„Die Touchdisplays bringen alles zusammen, um die Vermittlung von Wissen und den Kompetenzerwerb zu optimieren.„
„Die Studierenden haben diese smarten Bildschirme wirklich als eine Lösung für den Wissenserwerb verstanden. Das ist sehr positiv.“