Fokus: Videokonferenz
Speechis Tipps

Wie richtet man

eine produktive

Videokonferenz ein?

Definition

Was ist eine Videokonferenz?

6 Vorteile von interaktiven digitalen Displays

Es handelt sich um ein digitales Medium für die Fernkommunikation, das Ton und Bild miteinander verbindet. Videokonferenzen werden häufig für Teambesprechungen genutzt und ermöglichen Gespräche in einer Gruppe sowie den Austausch von Daten. Für effektive Kommunikation und produktive Videokonferenzen wird sowohl Hardware (z. B. ein interaktives Display) wie auch Software (z. B. eine spezielle Anwendung) benötigt. Diese Hilfsmittel verbessern das Nutzererlebnis und sind unerlässlich, um eine nachhaltige Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen zu fördern. Videokonferenzen stehen zudem für Flexibilität und Effizienz, zwei Ziele der Digitalisierung von Arbeitsplätzen.

Vorzüge

Die Einführung von Videokonferenzen in Ihrem Unternehmen

bringt zahlreiche Vorteile mit sich

Zeiter-

sparnis

kein Anfahrtsweg mehr, mehr um an Meetings und Kundengesprächen teilzunehmen. Alles findet online statt.

Produktivität-

ssteigerung

die Besprechungen erfolgen in Echtzeit, sodass keine Information verloren geht und die Kommunikation erleichtert wird.

Finanzieller

Gewinn

eine erschwingliche und aufgrund zahlreicher Anwendungen nachhaltige Investition

Mehr

Interaktivität

dynamische Werkzeuge ermöglichen eine einfache Interaktion, regen den Austausch an und erleichtern das Teilen von Ideen.

Vorbereitung von Videokonferenzen

Im Büro

Das interaktive
Display

Ein interaktives Display lässt sich viel schneller starten als ein Beamer oder Whiteboard. Zum Einschalten müssen Sie lediglich zweimal auf den Bildschirm tippen. Dennoch empfehlen wir Ihnen, das Display vorher zu testen, um Ihre Meetings rechtzeitig zu starten.

Die Videokonferenz-
kamera

Sie brauchen keinen Launcher mehr zu installieren, schließen Sie einfach Ihre Plug Play-Kamera über ein USB-Kabel an.

Wir empfehlen, die Kamera vorher zu testen, um den richtigen Winkel und den gewünschten Bildausschnitt zu erhalten.

Mikrofon
Audiosystem

Das Testen des Tons, insbesondere in einem großen Raum mit mehreren Teilnehmern, sollte nicht vernachlässigt werden. Für einen Soundtest können Videokonferenzprogramme verwendet werden, denn die Tonaufnahme ist genauso wichtig wie die Lautstärke.

Videokonferenzsoftware

Zunächst sollte eine Software für Videokonferenzen ausgewählt werden. Diese sollte vor einer Besprechung installiert und alle ihre Funktionen getestet werden, damit Sie nicht von der Frage nach einer Lizenznummer oder von Einschränkungen der kostenlosen Variante überrascht werden.

Im Homeoffice

Geräte-
test

Da Laptops manchmal einige Tücken mit sich bringen, sollten Sie bei Bedarf den Informatiker in Ihrem Unternehmen um technische Hilfe bitten.

Bildausschnitt
Beleuchtung

Achten Sie darauf, dass die Webcam auf Augenhöhe eingestellt ist und für eine geeignete Beleuchtung gesorgt ist, damit man Sie so sieht, als ob man sich mit Ihnen im selben Raum befinden würde.

Kopfhörer
Mikrofon

Am Tag Ihres ersten Meetings sollten die anderen Teilnehmer Sie auch hören können. Wir empfehlen daher, die Audiohardware mithilfe von Videokonferenzsoftware im Voraus gründlich zu testen.

Internet-
verbindung

Es klingt selbstverständlich, aber je nach der vom Manager gewählten Software kann sich die Internetverbindung als unzureichend herausstellen. Testen Sie also ruhig vorher.

Vorbereitung der Teams auf Videokonferenzen

Was vom Manager erwartet wird

Die Dauer der
Videokonferenz festlegen

Hierbei ist wichtig, eine Uhrzeit für Anfang und Ende der Videokonferenz festzulegen, damit die Mitarbeiter ihren Tag besser organisieren können. Grundsätzlich ist der Manager derjenige, der seine Teams am besten kennt und daher auch weiß, wie sie in Besprechungen arbeiten.

Die Videokonferenz
vorbereiten

Versenden Sie einige Tage vor der Videokonferenz eine Einladung mit dem entsprechenden Link und allen Informationen (Tagesordnung), die für einen reibungslosen Ablauf des Treffens notwendig sind, damit die Mitarbeiter sich darauf einstellen können.

Was von Mitarbeitern erwartet wird

Eine positive
Grundeinstellung

Konzentrieren Sie sich und lassen Sie sich nicht ablenken, um während der Besprechung keine wichtigen Informationen zu verpassen. Auch wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, sollten Sie eine Kleiderordnung einhalten, die dem Stil des Unternehmens entspricht.

Ein angemessener
Ort zum Arbeiten

Schaffen Sie einen ruhigen und angenehmen Arbeitsplatz. Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Einrichtung haben, zögern Sie nicht, mit den Personalverantwortlichen darüber zu sprechen. Es ist die Aufgabe Ihres Arbeitgebers, Sie zu begleiten.

Pünktliches
Anmelden

Wie bei einem persönlichen Treffen ist es auch bei einer Videokonferenz wichtig, pünktlich zu sein. Niemand wartet gerne auf Nachzügler. Legen Sie eine Erinnerung fest, die Sie einige Minuten vorher an Ihr virtuelles Meeting erinnert.

Videokonferenz

Tipps und Anwendungsbeispiele

Welches interaktive Display eignet sich für Videokonferenzen?

 

Finden Sie den interaktiven Bildschirm, der am besten zu Ihren Anforderungen an dynamische Videokonferenzen passt.

Drahtlose Kameras und Mikrofone für Videokonferenzen

 

Um Ihre Besprechungen aus der Ferne flüssiger zu gestalten, entscheiden Sie sich für ein Videokonferenzsystem.

Software für Videokonferenzen

 

Optimieren Sie die Teamkommunikation durch den Einsatz von Software zur Zusammenarbeit, die Videokonferenzen fördert.

Ein Huddle Room für bessere Zusammenarbeit

 

Für spontane Besprechungen oder Brainstorming-Sitzungen können Sie die Huddle Rooms nutzen, um die Zusammenarbeit zu verbessern.

Speechis Tipps: eine produktive Videokonferenz

 

Hier finden Sie alle unsere Tipps für sinnvolle Videokonferenzen in Ihrem Unternehmen

Kundenberichte zu Videokonferenzen

 

Erfahren Sie, wie interaktive Bildschirme die Zusammenarbeit unserer Kunden an entfernten Standorten verbessern.

Ifop-Umfrage:

eine Umfrage zu Videokonferenzen

 

Lesen Sie die Ergebnisse der Ifop-Umfrage zu Videokonferenzen bei Führungskräften in Unternehmen.

Mehr Infos

Haben Sie noch Fragen?