In diesem Artikel erklären wir, was genau Digitalisierung heißt, warum eine Digitalisierung von Arbeitsräumen sinnvoll ist, welche Technologien zum Einsatz kommen und welche Vorteile ein Unternehmen (oder eine andere Organisation) hat, wenn es die Digitalisierung im Haus vorantreibt.
Die Digitalisierung in Unternehmen bezeichnet die Absicht, sämtliche Räume mit digitaler Technik auszustatten und Arbeitsprozesse zunehmend digitaler werden zu lassen. Üblicherweise sind heutzutage die Arbeitsplätze in Büros weitgehend digital, da sie mit Computern und WLAN ausgestattet sind. Wie aber kann man die digitale Transformation im eigenen Unternehmen noch weiter vorantreiben, um in den Genuss aller Vorteile einer Digitalisierung zu kommen?
Warum sollte man Besprechungsräume digitalisieren?
Es gibt mehrere Argumente, die für eine fortschreitende digitale Transformation in Unternehmen sprechen, darunter:
- Arbeitsprozesse werden beschleunigt und die Effizienz gesteigert.
- Das Unternehmen beweist Modernität und fördert die Zusammenarbeit.
Ein Großteil der Kommunikation und zahlreiche Arbeitsdokumente sind heute ausschließlich digital. Dateien lassen sich zentral über ein Computernetz speichern und stehen ortsunabhängig zur Verfügung. Wir schreiben E-Mails und in Chats, tauschen Dokumente und digitale Medien aus und verwalten unsere Projekte in einem digitalen Format. Warum also sollten nicht auch Besprechungsräume von digitalen Technologien profitieren?
Technologien zur Digitalisierung von Arbeitsräumen
Jeder Arbeitsbereich braucht seine technische Ausstattung
Die Räume in Büros lassen sich grundsätzlich in zwei Typen unterteilen:
- Gemeinschaftsräume und Durchgangsbereiche, wie die Kaffeeküche, die Empfangshalle oder Flure mit Druckern und Kopierern.
- Arbeitsräume, in denen sich die Arbeitsplätze und Besprechungsräume befinden.
![interesse an bildschirmen in büros](https://speechi.com/wp-content/uploads/2023/09/ecran-affichage-dynamique-portrait-paysage.jpg)
Die interne Kommunikation in Gemeinschaftsbereichen mit Bildschirmanzeigen stärken
In Gemeinschaftsräumen treffen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen, sowie Kunden und Besucher aufeinander. Durch die Ausstattung mit dynamischen Anzeigedisplays, auf denen unternehmensrelevante Informationen flexibel angezeigt werden können, wird der Kommunikationsfluss verbessert.
![ein interaktiver Bildschirm zur Verbesserung der Teamarbeit](https://speechi.com/wp-content/uploads/2023/09/travail-hybride-management-teletravai.jpg)
Mit interaktiven Bildschirmen die Zusammenarbeit der Arbeitsbereiche stärken
In Arbeitsräumen treffen sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, um zusammenzuarbeiten. Während ein Computer eher für die individuelle Arbeit konzipiert ist, fördern andere Digitaltechnologien die Kollaboration, wie z. B. ein interaktiver Touchscreen, der für Präsentationen, Trainings und Videokonferenzen eingesetzt werden kann.
Digitale Technologien: mehr Schnelligkeit, höhere Effizienz
![bildschirm, ein flexibles und vielseitiges Instrument der Unternehmenskommunikation](https://speechi.com/wp-content/uploads/2023/09/ecran-affichage-digital-dynamique-pc-integrer.jpg)
Mit welchen Medien kann die interne Kommunikation eines Unternehmens verbessert werden?: Per E-Mail, die an alle Mailboxen verschickt wird? Per Papieraushang, der an die Türen und Flure geklebt wird? Je nach Art der Information können diese herkömmlichen Lösungen an ihre Grenzen stoßen: E-Mails landen oft sofort nach dem Öffnen im Papierkorb, Papierdokumente sind schnell veraltet und der Austausch erfordert zusätzliche Ressourcen. Es gibt jedoch eine weitere Lösung: Dynamische Anzeigen. Mehr über Digital Signage Displays erfahren.
![interaktiver Bildschirm, ein Werkzeug für unsere volldigitalen Arbeitspraktiken](https://speechi.com/wp-content/uploads/2023/09/digitalisation-entreprises-ecran-interactif.png)
Tablet und Computer bereits fester Bestandteil unserer Lebensweise geworden und werden täglich von uns beruflich und privat genutzt. Ein interaktiver Bildschirm ist nichts anderes als ein riesiges Android-Tablet, das mit einem Computer verbunden werden und dessen berührungsempfindliche Oberfläche von 55″ bis 98″ reichen kann. Warum bei Flipchart und Whiteboard bleiben, wenn es ein Tool wie den interaktiven Bildschirm gibt, der besser in die moderne Arbeitswelt passt? Warum immer noch Besprechungsunterlagen auf dem Laptop ansehen, wenn diese über den interaktiven Bildschirm mit allen geteilt werden können? Mehr über interaktive Bildschirme in Unternehmen erfahren.
Vorteile von Digital Signage Displays:
- Gerade an Orten mit viel Publikumsverkehr fördern dynamische Anzeigen die Kommunikation zwischen Kolleginnen und Kollegen eher als eine Nachricht, die in einem E-Mail-Postfach landet. Anders gesagt: Der Austausch wird angeregt.
- Die Anzeige von Informationen ist dank Digital Signage Software einfach und schnell zu verwalten. Die Informationen werden in Echtzeit angezeigt und können bei Bedarf unmittelbar und auch aus der Distanz aktualisiert werden.
- Die Anzeige verschiedener Informationen kann nach Wunsch zu bestimmten Tagen oder Uhrzeiten voreingestellt werden.
Vorteile von interaktiven Bildschirmen:
- Ein interaktiver Touchscreen ist ein Präsentationstool von außergewöhnlicher Qualität: Bilder in Ultra-HD-Auflösung (auch 4K genannt) und eine Bildschirmfläche von 55″ bis 98″ machen Präsentationen attraktiv.
- Ein interaktives Whiteboard ist vor allem ein kollaboratives Werkzeug: Dank der berührungsempfindlichen Multitouch-Oberfläche mit 20 Berührungspunkte und des Android-Betriebssystems kann verzögerungsfrei und intuitiv mit dem Bildschirm wie auf einem Android-Tablet interagiert werden.
- Das interaktive Display kann problemlos mit einem Windows PC (im OPS-Format) verbunden werden, um die Software zu installieren, die für die gemeinsame Arbeit am Bildschirm benötigt wird – so wird der Touchscreen im Handumdrehen zu einen großen interaktiven Windows-Bildschirm.