Welcher Naturwissenschaftslehrer hat nicht schon davon geträumt, seinen Schülern das Sonnensystem mit einem Werkzeug zu vermitteln, das nicht nur stark genug ist, um das Lernen konkret und interaktiv zu gestalten, sondern auch seine Schönheit sichtbar zu machen? Lassen Sie uns in diesem kurzen Tutorial ein Werkzeug des interaktiven Whiteboards Iolaos entdecken, das sowohl von Schülern als auch von Lehrkräften der Physik und Biologie geschätzt wird.
Zur Erinnerung: Iolaos ist eine Whiteboard-Software für PC, die auf dem interaktiven Whiteboard verwendet werden kann. Bereits in dem Artikel Die versteckten Funktionen der Karten in Iolaos (Geografie und Biologie) haben wir einen kurzen Abstecher in das Sonnensystem-Modul von Iolaos gemacht, um einen Überblick über die Karten zur Erde zu geben. Alle weiteren Iolaos-Tutorials, die in diesem Blog verfügbar sind, finden Sie am Ende dieses Artikels (↓).
Inhaltsverzeichnis
- Video-Tutorial
- Schritt-für-Schritt-Tutorial
- Wo finde ich das Werkzeug in Iolaos?
- Die interaktiven Präsentationen des Sonnensystems
- Die Planeten „manipulieren“
- Das Infoblatt des Planeten ein- oder ausblenden
- Den 3D-Planeten in eine Weltkarte verwandeln (und umgekehrt)
- Den betrachteten Planeten vergrößern / verkleinern
- Die interaktive Karte des Sonnensystems in Iolaos
2. Die interaktiven Präsentationen des Sonnensystems (↑)
- Das Sonnensystem-Werkzeug von Iolaos bietet 10 interaktive Präsentationen der Sonne und ihrer Planeten sowie eine interaktive Karte unseres Sonnensystems.
- Wenn Sie auf eine der angebotenen Präsentationen klicken, öffnet sie sich in einer neuen Folie, zu der Sie automatisch weitergeleitet werden.

3. Die Planeten „manipulieren“ (↑)
Drehen Sie den Planeten, vergrößern oder verkleinern Sie ihn mit Ihren Fingern – so wie auf einem Tablet.
Achten Sie darauf, die Finger direkt auf den Planeten zu legen (und nicht daneben), um diese Aktionen korrekt auszuführen!

4. Das Infoblatt des Planeten ein- oder ausblenden (↑)
- Die Sonne und jeder Planet verfügen über ein Infoblatt mit folgenden Angaben:
Volumen, Äquatorradius, Umlaufzeit, Rotationsperiode, Masse, Oberflächentemperatur und mittlere Dichte.
- Wenn Sie dieses Infoblatt ausblenden möchten (z. B. wenn Sie den 3D-Planeten in eine Weltkarte verwandeln), klicken Sie einfach auf die blaue Schaltfläche unten im Infoblatt. Ein weiterer Klick blendet die Informationen wieder ein.

5. Den 3D-Planeten in eine Weltkarte verwandeln (und umgekehrt) (↑)
Unten rechts in der interaktiven Präsentation klicken Sie auf die Schaltfläche 2D, um eine „Weltkarten“-Ansicht des Planeten zu erhalten, und auf 3D, um zur 3D-Ansicht zurückzukehren.

6. Den betrachteten Planeten vergrößern / verkleinern (↑)
Unten rechts in der interaktiven Präsentation klicken Sie auf die Schaltfläche [+], um den Planeten zu vergrößern, auf [-], um ihn zu verkleinern, und auf die letzte Schaltfläche, um zur Standardansicht zurückzukehren.

7. Die interaktive Karte des Sonnensystems in Iolaos (↑)


Eine interaktive Karte
Die interaktive Karte des Sonnensystems funktioniert genauso wie das Menü in Punkt (2).
- Klicken Sie auf einen Planeten der Karte, um zu seiner interaktiven Präsentation zu gelangen. Diese öffnet sich in einer neuen Folie, zu der Sie automatisch wechseln.
- Um zur Karte des Sonnensystems zurückzukehren, öffnen Sie einfach die Folienübersicht, indem Sie unten rechts auf das Menü klicken.

Anzeigen der gewünschten Informationen
Sie können auf der interaktiven Karte des Sonnensystems die begleitenden Daten zu jedem Planeten ein- oder ausblenden.
- Dazu klicken Sie unten rechts auf der Karte auf die Schaltfläche Parameter, um das Panel zu öffnen.
- Markieren oder deaktivieren Sie die Informationen, die angezeigt werden sollen oder nicht.
Für weitere Artikel zu Iolaos (↑)
- Schreiben lehren mit der interaktiven Tafel und der Whiteboard-Software Iolaos
- Iolaos-Tutorial Nr. 1: Vorbereitung Ihrer ersten Unterrichtsmaterialien auf Iolaos (PC)
- Iolaos-Tutorial Nr. 2: Interaktive Übungen für das interaktive Klassenzimmer-Display erstellen
-
Die versteckten Funktionen der Karten in Iolaos (Geografie und Biologie)
- Verwenden einer Dokumentenkamera mit der Whiteboard-Software Iolaos
- Mathematik unterrichten mit den Werkzeugen von Iolaos (1/2)
- Geometrie unterrichten mit den Werkzeugen von Iolaos (2/2)
- Ein Bild im Unterricht mit der interaktiven Tafel Iolaos analysieren
Veröffentlicht am 27. August 2025